Viele Menschen wissen nicht, dass kleine, lokale Unternehmen einen großen Vorteil haben, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Im Gegensatz zu großen Unternehmen oder E-Commerce-Websites, die für die wettbewerbsfähigsten Keywords auf nationaler oder sogar globaler Ebene ranken müssen, können sich kleine Unternehmen auf das konzentrieren, was sie am besten können: Kunden in ihrem eigenen Hinterhof zu erreichen.

Um in den lokalen Suchergebnissen ganz nach oben zu kommen, musst du nur deiner lokalen Gemeinschaft dienen und deine Marketingbemühungen auf potenzielle Kunden in deiner Gegend ausrichten. Für kleine Unternehmen ist lokales Marketing (local SEO) mit Google My Business (GMB) eine essenzielle Marketingtaktik, die sich wirklich auszahlen kann, besonders wenn du nicht viel Zeit oder Geld hast, um in eine umfassende digitale Marketingstrategie zu investieren.

In unserem Leitfaden zu Google My Business erfährst du, wie du ein GMB-Profil erstellst, das ohne großen Aufwand SEO-Ergebnisse liefert, damit du dich wieder auf das konzentrieren kannst, was zählt: deine Kunden.

Du hast keine Zeit oder Lust Dich damit zu befassen? Gerne helfen wir Dir bei local SEO oder Goolge My Business.

Google My Business ist ein separater Eintrag innerhalb der Google-Suchmaschine speziell für lokale Unternehmen und Organisationen. Lokale Geschäfte und Dienstleister, die für die Suche des Nutzers relevant sind, werden auf einer Karte angezeigt und jeder Eintrag enthält die Öffnungszeiten, die Telefonnummer, die Adresse, die Website und andere wichtige Informationen, nach denen die Nutzer auf der Website des Unternehmens suchen können.
Es ist im Grunde genommen ein umfassendes und interaktives Telefonbuch, das die Leute finden, wenn sie nach lokalen Waren und Dienstleistungen suchen.

Wenn du ein Unternehmen besitzt, kann jeder dein GMB-Profil finden, indem er entsprechende Suchanfragen bei Google stellt, die Standortdaten oder ein ortsbezogenes Keyword enthalten. Dafür wurde Google schließlich entwickelt. Suchmaschinen sind dazu da, relevante Seiten mithilfe von Schlüsselwörtern und anderen wichtigen Attributen zu finden und anzuzeigen, basierend auf dem, wonach der Nutzer sucht.

Wenn jemand nach einer Art von Unternehmen in seiner Umgebung sucht – sagen wir „Anwalt in Münster“ – wird er die Webseiten mit den höchsten SEO-Werten für diesen Suchbegriff sehen. Sie werden auch eine Liste der lokalen Rankings oben auf der Seite sehen. Diese Ergebnisse sind die Google My Business Seiten von relevanten lokalen Unternehmen. Den Nutzern wird eine Karte der Region angezeigt, in der die Top-Platzierungen hervorgehoben sind.

Google my business screenshot

"In meiner Nähe" Google Suche

In ähnlicher Weise nutzt Google Standortdaten vom Gerät des Nutzers, um GMB-Ergebnisse für Suchanfragen anzuzeigen, die „in meiner Nähe“ beinhalten, wie z.B. „Anwälte in meiner Nähe“. Diese Art von Anfrage ist mit der Verbreitung der mobilen Suche immer häufiger geworden.

Es mag wie ein einfaches Feature erscheinen, aber ein GMB-Eintrag kann ein enorm mächtiges SEO-Tool sein. Anstatt zu versuchen, für konkurrierende Begriffe zu ranken, kannst du lokale Geschäfte einfangen und deine Rankings in der Google-Suche steigern, ohne ein Vermögen oder Stunden deiner Zeit für geringwertige Marketingtaktiken auszugeben.

GMB login
Google MY Business Dein Unternehmen bei Google pushen!

Du benötigst Hilfe bei Local SEO oder Google My Business?

Wie Google My Business dir helfen kann, erfolgreich zu sein

Es ist schwierig, die Vorteile und die Bedeutung von Google My Business für lokale Unternehmen zu betonen. Wenn du einen stationären Laden oder einen lokalen Lieferservice betreibst, dann ist nichts wichtiger, als lokale Kunden zu deinem Geschäft zu führen, selbst wenn du auch Online-Verkäufe anbietest.

Dein Online-Eintrag zeigt nicht nur deinen Standort auf der Karte, sondern wird auch über den Hauptsuchergebnissen angezeigt. Der Standort ist alles! Die Leute wollen das, was sie suchen, so schnell wie möglich finden und werden wahrscheinlich auf einen lokalen Eintrag klicken, bevor sie tiefer in die Suchergebnisse darunter eintauchen.

Du kannst GMB auch nutzen, um neue Fotos, Blogbeiträge und mehr zu teilen. Es ist keine Social Media Plattform – es ist ein neuer Weg, um lokale Kunden darüber zu informieren, was in deinem Unternehmen vor sich geht und ihnen die Informationen zu geben, die sie brauchen, um dich gegenüber deinen Konkurrenten zu wählen.

Letztendlich, wenn dein Eintrag attraktiv ist und gute Bewertungen hat, solltest du einen Anstieg der Klicks sehen, die von Leuten kommen, die bereit sind zu kaufen und nach dem richtigen Dienstleister oder Geschäft suchen. Menschen, die eine lokale Suche durchführen, verlassen eher das Haus und besuchen ein Geschäft persönlich an diesem Tag, um ihr Problem zu lösen oder das Produkt zu finden, das sie brauchen.

Google my business optimieren

Tipp: Versetzte Dich in Deinen Kunden

Tu so, als wärst du ein Kunde und suche in Google nach deinem Firmennamen, um deinen Firmeneintrag aufzurufen. Wie sieht es aus? Was haben deine Konkurrenten, was du nicht hast? Stelle sicher, dass du alle Kundenerwartungen erfüllst. Sie werden versuchen, dein Geschäft zu finden, verwende ein Bild, das ihnen genau zeigt, wonach sie suchen müssen.

Wenn das Parken schwierig ist, lass sie wissen, wo sie parken können, in der Q&A Sektion oder unter Info > Aus der Geschäftsbeschreibung. Stelle sicher, dass nichts fehlt und Kunden ihren Besuch in deinem Geschäft planen können.

Google My Business optimieren: Finde deinen Eintrag und erstelle dein Profil

Bevor du dein Google MY Business-Profil optimieren kannst, musst du ein Geschäftskonto erstellen oder dich bei deinem bestehenden Google-Konto anmelden. Wenn du auf der Google-Startseite landest, klicke einfach auf „Anmelden“ und folge den Aufforderungen. Achte darauf, dass du die Option zum Erstellen eines Geschäftskontos auswählst und deine Firmen-E-Mail für die Anmeldung verwendest.

Google Konto für Google my business
Einfach auf "Jetzt loslegen" klicken.

Sobald du das getan hast, ist es an der Zeit, deinen Google My Business Eintrag zu finden, falls es einen gibt. Selbst wenn du noch kein GMB-Profil erstellt hast, kann es sein, dass es bereits online ist und du musst den Eintrag für dich beanspruchen, damit du ihn für SEO-Zwecke optimieren kannst.

Um herauszufinden, ob bereits ein Eintrag für dein Unternehmen existiert, gib eine der folgenden Kombinationen in Google ein:

  • Dein Business Name + Stadt
  • Deine Geschäftsadresse
  • Telefonnummer deines Unternehmens

Wenn du nach dem Ausprobieren all dieser Kombinationen nichts findest, dann musst du einen neuen Eintrag erstellen. Wenn du einen nicht beanspruchten Eintrag findest, kannst du einfach auf den Link „Besitzt du dieses Unternehmen?“ klicken.

In dem seltenen Fall, dass der Eintrag bereits beansprucht ist, solltest du den aktuellen Besitzer des Eintrags um eine Übertragung bitten. Du kannst die Übertragung formell bei Google beantragen, wenn du die Person, die das Profil beansprucht hat, nicht dazu bringen kannst, es dir zurückzugeben.

Dein nächster Schritt ist es, auf die Google My Business Seite zu gehen und deinen Geschäftsnamen, Adresse, Telefonnummer und andere wichtige Informationen, wie deine Geschäftskategorie (ein wichtiger SEO-Ranking-Faktor), einzugeben. Wenn du kein Ladenlokal hast, aber Kunden in deiner Umgebung belieferst, kannst du deine Adresse ausblenden und stattdessen ein Liefergebiet hinzufügen. Hier findest du weitere Tipps für erfolgreiches Local SEO.

Während des Einrichtungsprozesses wirst du aufgefordert, all diese wichtigen Informationen hinzuzufügen, also mach dir keine Sorgen, dass du eine wichtige Information vergisst.

Gerne sind wir Dir bei Goolge SEO und Google My Business behilflich.

Beanspruche & verifiziere dein Listing: Dein GMB Profil einrichten

Sobald du ein Profil für dein Unternehmen erstellt hast, ist es an der Zeit, deinen Eintrag zu verifizieren. Du bekommst eine Postkarte mit einem fünfstelligen Verifizierungscode von Google zugesandt. Es kann bis zu vier Tage dauern, bis du diese erhältst.

Wenn du den Code oder die Verifizierung erhältst, logge dich in dein Konto ein und gib den Code ein oder klicke einfach auf den Link zur Verifizierung. Das war’s!

Nun, da dein Google MY Busines-Konto verifiziert ist, ist es an der Zeit, deinen Eintrag zu optimieren. Vergewissere dich, dass alle grundlegenden Informationen korrekt sind, bevor du zu anderen Optimierungsmaßnahmen übergehst. Es ist eine hervorragende Idee, in dieser Phase deinen Eintrag durchzugehen und Features und Annehmlichkeiten wie Parkmöglichkeiten, Zahlungsarten und eine Unterkategorie hinzuzufügen, falls zutreffend.

Google my business Verifizierungscode

Google My Busines optimieren: Fotos hinzufügen

Dein Google MY Business Profil sollte nicht nur korrekt sein – es muss auch gut aussehen. Deinen Eintrag optisch ansprechend zu gestalten, mag sich ein wenig entmutigend anfühlen, aber es ist eigentlich ganz einfach. Fotos sind essenziell, um visuelles Interesse zu wecken und um Kunden zu helfen, die Erfahrung zu verstehen, die sie im Laden erwarten können.

Hochwertige Fotos zu deinem GMB-Eintrag hinzuzufügen, ist der Schlüssel, um Kunden in die Tür zu bekommen. Denke darüber nach. Würdest du lieber ein Geschäft mit null Bildern besuchen oder eines mit hochwertigen Bildern, die dir genau zeigen, was dich erwartet? Die Kunden von heute wollen wissen, dass du in der Lage bist, ihnen das Erlebnis zu bieten, das sie suchen, noch bevor sie durch die Tür gehen.

Tipp:

Engagiere einen Fotografen! Wenn du nicht viel über Beleuchtung oder Kameraeinstellungen weißt, kann es sich lohnen, einen Profi für ein schnelles Fotoshooting hinzuzuziehen.

Diese anfängliche Investition kann sich auszahlen, indem du einen einladenden Google My Business-Eintrag erstellst, der deinen Kunden signalisiert, dass es dir mit deinem Geschäft ernst meinst und dass du ein hervorragendes Erlebnis bietest.

Fotograf für Google my Business

Das Cover Foto

Dies ist dein „erster Eindruck“. Es ist das Foto, das als erstes in deinem Eintrag angezeigt wird, und es trägt eine große Verantwortung. Es ist der erste Blick, den zukünftige Kunden in dein Unternehmen werfen und sie werden es nutzen, um sich ein Bild davon zu machen, was dein Unternehmen für sie tun kann. Es sollte ein hochwertiges Foto sein, das die Persönlichkeit deiner Marke einfängt.

Das Profil Foto

Dies ist fast so etwas wie der „Avatar“ deines Unternehmens. Es erscheint, wenn du einen Beitrag schreibst oder wenn du auf Bewertungen in deinem Eintrag antwortest. Für viele Unternehmen ist ein Logo die beste Option für das Profilbild.

Weitere Fotos

Diese Fotos können das Titelbild erweitern und deine Kunden mit mehr Informationen versorgen, um sie einzuladen, deinen Laden zu besuchen. Mach diese Fotos einladend und relevant für das, wonach deine Kunden suchen.

Tipp:

Eine gute Faustregel ist, mit 20 Fotos zu beginnen. Füge ein paar Fotos von der Fassade, den Innenräumen, der Beschilderung und sogar der Dekoration hinzu. Du versuchst, den Leuten ein „virtuelles Erlebnis“ zu vermitteln, wie es ist, in deinem Laden einzukaufen oder mit dir zu arbeiten.
Lasse nicht einfach die gleichen Fotos für immer stehen. Füge sie hinzu, wenn sich dein Geschäft verändert und wächst. Die Leute wollen wissen, was sie erwarten können, wenn sie heute kommen, und nicht, was sie vielleicht vor fünf Jahren gesehen haben.

Fotoanforderungen laut Google für Google My Business
Fotoanforderungen für Google My Business

Google My Business optimieren: Die Kundenbewertungen

Auf Google My Business dienen sie auch noch einem anderen Zweck: der Steigerung deines SEO-Rankings. Tolle Bewertungen auf Seiten wie Yelp helfen dir, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber sie werden dir nicht helfen, in den ersten Suchergebnissen aufzutauchen.

Das Ziel ist natürlich ein stetiger Strom von authentischen, positiven Bewertungen. Der beste Weg, um dieses Ziel zu erreichen, ist es, deinen Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten und sie zu ermutigen, eine Bewertung dort zu hinterlassen, wo es wichtig ist.

Um sicherzustellen, dass sie eine Bewertung auf deinem Google My Business Eintrag hinterlassen, könntest du QR-Codes auf Visitenkarten bereitstellen, die die URL auflisten, um den Prozess so bequem wie möglich für den Kunden zu machen. Sprich den Kunden aktiv an! In den meisten Fällen helfen dir die Kunden weiter.

Obwohl du keine Kontrolle darüber hast, was die Leute sagen, hast du die Macht zu reagieren – und das solltest du auch! Sowohl positive als auch negative Bewertungen stellen einen Mehrwert dar und es macht einen Unterschied, wenn du dich für die positiven Kommentare bedankst oder auf Probleme eingehst, die ein Kunde möglicherweise hatte.

QR Code für Google MY Business Bewertungen
QR Code für Google MY Business Bewertungen

Du möchtest Dich um Dein Geschäft kümmern und nicht um Local SEO oder Google MY Business? Wir kümmern uns darum!

Google Posts nutzen

Wenn du bei Google My Business wirklich erfolgreich sein willst (und natürlich willst du das!), dann musst du dich kontinuierlich um die Erstellung von Inhalten bemühen. Die Funktion „Google Posts“ ist eine großartige Möglichkeit, um Blogbeiträge und Veranstaltungen zu bewerben, Bilder zu posten und zu zeigen, dass du aktiv eine starke Online-Präsenz pflegst.

Posts können ein Snippet von bis zu 300 Wörtern enthalten, plus Fotos und eine Handlungsaufforderung. Im Gegensatz zu Posts auf Social-Media-Plattformen verfallen Google-Posts nach einer Woche, was sie zu einer großartigen Plattform macht, um temporär Informationen an Kunden zu übermitteln. Nicht allzu viele lokale Unternehmen nutzen derzeit diese leistungsstarke, kostenlose Funktion, sodass es ein guter Zeitpunkt ist, mit Posts zu beginnen.

Auch wenn du eine Social Media Präsenz hast, solltest du die Google Posts Funktion nutzen. Warum? Weil Posts dein Publikum wahrscheinlich in einer anderen Phase des Kaufprozesses erreichen als deine Facebook-Seite oder dein Instagram-Profil.

Die gute Nachricht ist, dass du in der Regel andere Inhalte, die du für dein Unternehmen erstellst, in deinen Google Posts wiederverwenden kannst, was es viel einfacher macht, einen konsistenten Posting-Zeitplan zu erstellen.

Posts eignen sich hervorragend, um Kunden auf deine Blog-Posts zu verweisen, Events zu rekapitulieren oder zu promoten, Sonderaktionen anzubieten oder einfach nur darüber zu informieren, was dein Unternehmen in letzter Zeit so gemacht hat. Nimmst du an Community-Events teil? Erstelle einen Beitrag!
Du baust deine Räumlichkeiten aus? Gib deinen Kunden Updates über den Fortschritt.

Tipp:

Brauchst du mehr Motivation, um qualitativ hochwertige Bilder in deinem Google My Business -Eintrag und deinen Beiträgen zu teilen? Die Statistiken von Google zeigen, dass du damit einen großen Wettbewerbsvorteil hast.

Über alle Google My Business-Einträge hinweg erhalten Unternehmen, die Fotos posten, 35 % mehr Klicks auf ihre Website als Einträge ohne Fotos. Wenn du deine Klickrate erhöhen willst, dann musst du ein paar Bilder hinzufügen.

Anzeigen in Google My Business optimieren

Suchmaschinenmarketing (SEM) oder PPC (Pay Per Click) beschreibt die bezahlte Werbung, die auf Suchmaschinen wie Google stattfindet. Sowohl SEO als auch PPC können sehr effektiv sein, um das Geschäftswachstum voranzutreiben, aber sie sind sehr unterschiedliche Marketingstrategien. Die Kombination der beiden auf GMB kann zu überzeugenden Ergebnissen führen.

Zusätzlich zur Standard-PPC-Werbung bietet Google auch ein spezielles Anzeigenprogramm für Google My Business an. Diese Anzeigen werden direkt über den organischen GMB-Ergebnissen und direkt unter der Karte eingeblendet.

Für Unternehmen, die hauptsächlich lokal tätig sind, kann dies eine großartige Option für kostengünstige Ergebnisse von PPC sein. Du kannst ein Werbebudget festlegen, deine Anzeigen erstellen und den Rest der Technik von Google überlassen.

SEO ist großartig für die organische Suche, aber es ist nicht die einzige Marketingtaktik, die es wert ist, eingesetzt zu werden. Anzeigen haben sich im Laufe der Jahre stark verändert, aber sie sind großartig für lokale Geschäftsinhaber, die mehr Möglichkeiten haben wollen, vor Kunden zu erscheinen.

Tipp:

Um eine lokal Pack-Anzeige zu erstellen, musst du eine Standorterweiterung einrichten. Am einfachsten geht das, indem du die Erweiterung auf Kampagnenebene einrichtest.

Google Ads mit Google my business verknüpfen
Google Ads mit Google my business verknüpfen

Google My Business optimieren: Videos, Extras und mehr

Dich mit deinem Eintrag von der Masse abzuheben, muss nicht schwer sein. Mit all den zusätzlichen Funktionen, die Google My Business bietet, kannst du dein Profil so anpassen, dass es noch hilfreicher für lokale Kunden in deinem Servicebereich ist.

Video

Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann ist ein hochwertiges Video mehr als zehntausend wert. Du kannst jetzt Videos zu deinem Eintrag hinzufügen, solange sie weniger als 30 Sekunden lang, hochauflösend und unter 100 MB groß sind.

Nutze das Video, um deinen Kunden einen Einblick in dein Büro oder deinen Laden zu geben, dein Elevator Pitch zu präsentieren oder sogar ein kurzes Testimonial deiner treuesten Fans zu zeigen.

Videos sind völlig optional, aber sie können eine großartige Möglichkeit sein, dich von anderen lokalen Unternehmen zu unterscheiden, die die gleichen Dienstleistungen anbieten.

ein video sagt mehr als 1000 Worte

Veranstaltungen

Bringt dein Unternehmen Gastredner ein, veranstaltet Konzerte oder Spendenaktionen? Wenn ja, dann ist es eine gute Idee, diese Events in deinem GMB Eintrag zu bewerben. Sie werden angezeigt, wenn jemand auf dein Profil klickt und können helfen, die Besucherzahl zu erhöhen. Kostenlose Werbung für deine Events – was kann man daran nicht mögen?

Terminplanung

Google My Business ermöglicht es dir, einen Buchungsbutton auf deinem Eintrag zu platzieren, um Termine zu vereinbaren. Auch wenn dies nicht für alle Geschäftsarten sinnvoll ist, ist es eine großartige Funktion für Arztpraxen, Anwaltskanzleien,
Restaurants, und mehr. Du kannst den Link auf die Kontaktseite deiner Website, die Terminplanungssoftware, die du verwendest, oder jede andere.

Spare Zeit und Geld und lass Dir von einem Profi helfen.

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 5]
Categories: Blog

2 Comments

Marc · 12. Dezember 2022 at 10:52

Sehr guter Tipps den Google my Business Eintrag weiter zu optimieren. Dankeschön dafür!

Marc · 11. Dezember 2022 at 18:23

Aktuell rankt mein Fotografiebusiness in Google Maps schon sehr gut ( https://wayne1313.mypixieset.com )
Dennoch lerne ich immer wieder gerne was dazu und 3 Punkte hier waren gute neue Tipps für mich.
Ich werde diese künftig mit in die Planung einbeziehen um mehr Interessenten für meine Fotografie begeistern zu können.
Dankeschön für die gute Zusammenstellung!

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert