Liquid-Rechner zum selber Mischen
E-Liquid Rechner
Berechne die perfekte Mischung für dein individuelles E-Liquid
Eingabe
Rezept
Tipps zum Mischen
-🔬 So funktioniert der E-Liquid-Rechner – Schritt für Schritt erklärt
🧪 Schritt 1: Zielmenge des Liquids eingeben
Gib unter „Gewünschte Liquidmenge“ die Gesamtmenge in Millilitern ein, die du herstellen möchtest – zum Beispiel 10 ml, 50 ml oder 100 ml.
💉 Schritt 2: Gewünschte Nikotinstärke wählen
Trage die Nikotinstärke ein, die du im fertigen Liquid haben möchtest – zum Beispiel 3 mg/ml oder 6 mg/ml.
🧪 Schritt 3: Nikotinstärke des Shots angeben
Gib ein, wie stark dein Nikotinshot ist – in der Regel 18 mg/ml oder 20 mg/ml. Der Rechner berechnet daraus automatisch die benötigte Menge.
🍓 Schritt 4: Aroma-Anteil festlegen
Wähle den gewünschten Anteil deines Aromas – üblich sind 5 % bis 15 %. Diese Menge wird von der Gesamtmenge abgezogen.
🧪 Schritt 5: PG-Anteil im Aroma angeben
Gib an, wie viel PG im Aroma enthalten ist – Standard sind 100 %, manche Aromen haben aber nur 70 % oder 50 % PG-Anteil.
⚗️ Schritt 6: PG/VG-Verhältnis der Base auswählen
Wähle das Verhältnis deiner nikotinfreien Base – z. B. 50/50, 70/30 oder 30/70. Dieses Verhältnis wird auf die verbleibende Basismenge angewendet.
💉 Schritt 7: PG/VG-Verhältnis des Nikotinshots festlegen
Gib an, wie dein Nikotinshot gemischt ist – meist 50/50, 70/30 oder 100/0 (reines PG). Auch das wird in die Berechnung des Endverhältnisses einbezogen.
🧮 Schritt 8: Auf „Berechnen“ klicken
Jetzt zeigt dir der Rechner:
- die benötigte Menge Nikotinshot
- wieviel Aroma du brauchst
- wieviel PG und VG aus der Base verwendet wird
- die tatsächliche Nikotinstärke
- das exakte PG/VG-Verhältnis im fertigen Liquid
📦 Beispiel (bei 10 ml, 6 mg/ml, 20er Shot, 10 % Aroma, 50/50 Base, 50/50 Shot, 100 % PG-Aroma)
- Nikotinshot/Base: 3,00 ml
- Aroma: 1,00 ml
- PG-Anteil: 3,00 ml
- VG-Anteil: 3,00 ml
- Gesamtmenge: 10,00 ml
- Tatsächliche Nikotinstärke: 6,00 mg/ml
- PG/VG-Verhältnis: 50,0 % PG / 50,0 % VG
✅ Fazit
Der E-Liquid-Rechner gibt dir volle Kontrolle über dein Liquid – auch bei besonderen Anforderungen wie Nikotinsalz, 100 % VG-Basen oder speziellen Aromakombinationen. Sicher, präzise, kostenlos.
Wie viel Nikotinshot brauche ich für meine gewünschte Stärke?
Die Menge an Nikotinshot richtet sich nach zwei Faktoren:
der gewünschten Nikotinstärke deines fertigen Liquids und der Gesamtmenge, die du mischen möchtest.
Rechenbeispiel: 6 mg/ml bei 100 ml
Ziel-Nikotinstärke: 6 mg/ml
Gesamtmenge: 100 ml
Stärke des Nikotinshots: 20 mg/ml
Berechnung:
6 × 100 = 600
600 ÷ 20 = 30 ml Nikotinshot
Ergebnis
Du benötigst 30 ml Nikotinshot mit 20 mg/ml, um ein Liquid mit 6 mg/ml Nikotin bei 100 ml Gesamtmenge zu erhalten.
Dazu kommen zum Beispiel:
– 10 ml Aroma (bei 10 % Anteil)
– 60 ml nikotinfreie Base (PG/VG)
Ergebnis
Mit 30 ml Nikotinshot, 10 ml Aroma und 60 ml Base erhältst du exakt 100 ml fertiges Liquid mit 6 mg/ml Nikotin.
Wie mische ich ein Liquid im Verhältnis 70/30 oder 50/50?
Das PG/VG-Verhältnis beschreibt das Mischverhältnis von Propylenglykol (PG) zu pflanzlichem Glycerin (VG) in deinem Liquid. Je nach gewünschter Dampfentwicklung und Intensität des Geschmacks kannst du das Verhältnis anpassen.
Was bedeutet 70/30 oder 50/50?
70/30 steht für 70 % PG und 30 % VG
50/50 bedeutet eine gleichmäßige Mischung aus 50 % PG und 50 % VG
PG sorgt für einen stärkeren Throat Hit und eine bessere Aromaübertragung, VG für dichteren Dampf und ein weicheres Zuggefühl.
So berechnest du die Anteile
Angenommen, du möchtest 100 ml Liquid mit einem Verhältnis von 70/30 mischen:
70/30 Beispiel (PG/VG):
– 70 ml Propylenglykol (PG)
– 30 ml pflanzliches Glycerin (VG)
50/50 Beispiel (PG/VG):
– 50 ml PG
– 50 ml VG
Was muss ich beim Mischen beachten?
Wenn du Nikotinshots oder Aromen hinzufügst, enthalten diese oft bereits einen PG- oder VG-Anteil. Diese Mengen musst du vom jeweiligen Gesamtanteil abziehen.
Beispiel:
Du möchtest 100 ml Liquid mit 70/30 mischen und verwendest 10 ml Aroma auf PG-Basis. Dann brauchst du nur noch 60 ml zusätzliches PG und 30 ml VG, um das Verhältnis korrekt einzuhalten.
Wie viel Aroma kommt ins Liquid?
Die Menge an Aroma hängt davon ab, wie intensiv der Geschmack deines Liquids sein soll – und welche Empfehlung der Hersteller für das jeweilige Aroma vorgibt.
Übliche Dosierungsempfehlung
Die meisten Aromen werden mit 5 % bis 15 % dosiert.
Ein typischer Standardwert liegt bei 10 %.
Das bedeutet:
Wenn du 100 ml Liquid mischen möchtest, gibst du bei 10 % Aroma-Anteil genau 10 ml Aroma hinzu.
Faustformel zur Berechnung
(Gesamtmenge × gewünschter Aroma-Prozentsatz) ÷ 100 = Aromamenge
Beispiel bei 100 ml Gesamtmenge und 12 % Aroma:
100 × 12 ÷ 100 = 12 ml Aroma
Tipp
Achte immer auf die Herstellerangaben – einige Aromen sind hochkonzentriert und brauchen nur 5 %, andere entfalten erst bei 15 % ihre volle Wirkung. Wenn du dir unsicher bist, starte lieber mit etwas weniger und taste dich langsam an den idealen Wert heran.
Wie mische ich meine Base mit Nikotin richtig?
Beim Mischen von Base mit Nikotin ist Sorgfalt gefragt. Denn Nikotin ist ein stark wirksamer Stoff, der korrekt dosiert und sicher verarbeitet werden muss. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst, Fehler vermeidest und ein sicheres, gleichmäßiges Liquid erhältst.
1. Vorbereitung und Sicherheit
Bevor du beginnst, achte auf folgende Punkte:
– Verwende eine saubere Arbeitsfläche
– Trage Einweghandschuhe
– Verwende geeignete Messbehälter oder Spritzen
– Halte Nikotin stets von Kindern und Haustieren fern
Nikotin kann schon in kleinen Mengen gesundheitsschädlich sein. Der direkte Hautkontakt sollte unbedingt vermieden werden.
2. Nikotin korrekt dosieren
Die Nikotinmenge hängt von deiner gewünschten Nikotinstärke und der Gesamtmenge des Liquids ab. Nutze dafür die Standardformel:
(Ziel-Nikotinstärke × Gesamtmenge) ÷ Stärke des Nikotinshots = ml Nikotinshot
Beispiel:
Du willst 100 ml Liquid mit 6 mg/ml mischen und verwendest 20 mg/ml Nikotinshots.
100 × 6 ÷ 20 = 30 ml Nikotinshot
Die restlichen 70 ml bestehen aus nikotinfreier Base (PG/VG) und Aroma.
3. Alles gut durchmischen
Nachdem du Nikotinshot, Base und ggf. Aroma abgemessen hast, vermischst du alle Komponenten gründlich. Nur so verteilen sich Nikotin und Aroma gleichmäßig im gesamten Liquid.
Verwende dafür eine Leerflasche mit ausreichend Platz zum Schütteln. Einige Nutzer lassen das fertige Liquid zusätzlich ruhen, damit sich alles besser verbindet.
4. Typische Fehler vermeiden
– Nicht exakt abgemessen: Immer mit ml-Angaben oder Waage arbeiten
– Nikotin direkt auf der Haut: Immer Schutzhandschuhe tragen
– Zu stark dosiert: Starte lieber niedriger und taste dich heran
– PG/VG-Anteil vergessen zu berücksichtigen: Nikotinshots bestehen oft schon aus 50/50 oder 70/30
WICHTIG
Die Base mit Nikotin richtig zu mischen erfordert Sorgfalt, ist aber mit der richtigen Formel und etwas Übung problemlos möglich. Achte auf Hygiene, genaue Dosierung und Sicherheit – so erhältst du ein gleichmäßiges, sicheres und geschmacklich rundes Liquid.
Was ist der Unterschied zwischen Longfill und Shortfill?
Longfill und Shortfill sind zwei verschiedene Methoden, um E-Liquid selbst zu mischen – mit jeweils eigenen Vorteilen. Beide Varianten setzen voraus, dass du Nikotinshots und Basisflüssigkeit selbst hinzufügst.
Longfill
Bei einem Longfill bekommst du eine kleinere Flasche (z. B. 60 ml), in der nur ein kleiner Teil – meist 10 bis 20 ml – hochkonzentriertes Aroma enthalten ist.
Du füllst die restliche Flasche selbst auf mit:
– nikotinfreier Base (PG/VG)
– ggf. Nikotinshots (je nach gewünschter Stärke)
Longfills sind ideal, wenn du dein Liquid individuell mischen möchtest – Aroma und Nikotinstärke lassen sich genau anpassen.
Shortfill
Ein Shortfill ist meist eine 60 ml-Flasche, die bereits mit 50 ml nikotinfreier Base + Aroma befüllt ist. Hier ist noch Platz für genau einen Nikotinshot (z. B. 10 ml mit 18 oder 20 mg/ml), um auf eine bestimmte Nikotinstärke (z. B. 3 mg/ml) zu kommen.
Shortfills sind ideal für alle, die schnell mischen wollen – ohne viel rechnen oder abmessen zu müssen.
Wie hilft dir der Liquid-Rechner dabei?
Der Liquid-Rechner unterstützt dich bei beiden Varianten:
– Beim Longfill zeigt dir der Rechner exakt, wie viel Nikotinshot und Base du zusätzlich brauchst, um deine Wunschmenge und Nikotinstärke zu erreichen.
– Beim Shortfill kannst du eingeben, wie viel bereits in der Flasche ist, welche Stärke du möchtest – und der Rechner hilft dir, die passende Shot-Menge zu bestimmen.
Wie funktioniert das Mischen mit einer Bunkerbase?
Eine Bunkerbase ist eine besonders hoch dosierte Nikotinlösung, meist mit 100 mg/ml oder mehr. Sie wird vor allem verwendet, um größere Mengen nikotinhaltiger Base selbst herzustellen und lange zu lagern – daher auch der Name „Bunkerbase“.
Da die Nikotinkonzentration extrem hoch ist, ist besondere Vorsicht beim Umgang erforderlich.
Warum überhaupt Bunkerbase?
– Geringerer Platzbedarf bei Lagerung
– Langfristige Vorratshaltung möglich
– Hohe Nikotinmengen lassen sich flexibel auf viele Liquids verteilen
– Besonders interessant seit gesetzlicher Begrenzung der Nikotinshot-Größe (10 ml in der EU)
Sicherheit steht an erster Stelle
Beim Umgang mit Bunkerbase gilt:
– Immer Schutzhandschuhe tragen
– Möglichst mit einer Feinwaage oder genauen Spritzen arbeiten
– Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten unbedingt vermeiden
– Nur in gut belüfteten Räumen arbeiten
– Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Wie mische ich Bunkerbase korrekt?
Das Ziel ist es, die hochkonzentrierte Bunkerbase schrittweise zu verdünnen, bis du die gewünschte Nikotinstärke erreichst – zum Beispiel 3 mg/ml oder 6 mg/ml.
Verwende dazu folgende Formel:
(Ziel-Nikotinstärke × Ziel-Gesamtmenge) ÷ Bunkerbase-Stärke = benötigte Menge Bunkerbase
Beispiel:
Du möchtest 100 ml fertige Base mit 6 mg/ml Nikotin und hast eine Bunkerbase mit 100 mg/ml.
6 × 100 = 600
600 ÷ 100 = 6 ml Bunkerbase
Dazu gibst du 94 ml nikotinfreie Base, um auf 100 ml Gesamtmenge zu kommen.
Kann der Liquid-Rechner das?
Ja. Du gibst einfach deine gewünschte Nikotinstärke, die vorhandene Stärke der Bunkerbase und das Zielvolumen ein. Der Rechner zeigt dir genau, wie viel Bunkerbase du benötigst – und wie viel Base zum Verdünnen hinzukommt.
Wie stelle ich eine Nikotinsalz-Mischung korrekt her?
Nikotinsalz (NicSalt) ist eine alternative Nikotinform, die sanfter im Hals ist und vom Körper schneller aufgenommen wird. Besonders bei Pod-Systemen oder Backendampfern wird es bevorzugt verwendet. Beim Mischen gibt es jedoch einige wichtige Unterschiede im Vergleich zu normalen Nikotinshots (Freebase-Nikotin).
Was ist anders bei Nikotinsalz?
– Nikotinsalz wirkt schneller und milder
– Es eignet sich vorwiegend für niedrige Wattzahlen
– Höhere Nikotinstärken (10–20 mg/ml) sind gängiger und angenehmer dampfbar
– Das „Kratzen“ im Hals fällt deutlich geringer aus
Welche Nikotinstärke ist üblich?
Nikotinsalz wird oft in Stärken von 10 mg/ml oder 20 mg/ml verwendet.
Für Sub-Ohm-Geräte ist es weniger geeignet – hier greift man besser zu normalem Nikotin (Freebase).
Wie wird eine Nikotinsalz-Mischung hergestellt?
Die Berechnung funktioniert genau wie bei Freebase-Nikotin:
(Ziel-Nikotinstärke × Gesamtmenge) ÷ Stärke des Nikotinsalzes = benötigte Menge Nikotinsalz-Shot
Beispiel:
Du möchtest 30 ml Liquid mit 10 mg/ml Nikotinsalz herstellen.
Dein Nikotinsalz-Shot hat 20 mg/ml.
10 × 30 = 300
300 ÷ 20 = 15 ml Nikotinsalz-Shot
Die restlichen 15 ml füllst du mit nikotinfreier Base und ggf. Aroma auf.
Was muss ich beachten?
– Nikotinsalz ist nicht für Sub-Ohm geeignet
– Verwende es idealerweise in kleinen Geräten mit geringer Leistung
– Halte dich an die Herstellerangaben der Shots – manche sind speziell auf bestimmte Geräte abgestimmt
– Achte bei höheren Dosierungen auf Verträglichkeit und Wirkung
Kann ich mit dem Rechner auch nikotinfreie Liquids erstellen?
Ja, du kannst mit dem Liquid-Rechner problemlos auch nikotinfreie Liquids erstellen. In diesem Fall gibst du bei der gewünschten Nikotinstärke einfach den Wert 0 mg/ml ein. Der Rechner berücksichtigt dann automatisch, dass kein Nikotinshot benötigt wird.
Stattdessen wird die Gesamtmenge des Liquids nur aus Aroma und Base berechnet.
Beispiel:
Du möchtest 100 ml nikotinfreies Liquid mit 10 % Aroma mischen.
Dann ergibt sich:
– 10 ml Aroma
– 90 ml nikotinfreie Base
Ein Nikotinshot wird nicht benötigt.
Und wie wirkt sich das auf das PG/VG-Verhältnis aus?
Da Nikotinshots oft bereits ein festes PG/VG-Verhältnis haben (z. B. 50/50 oder 70/30), beeinflussen sie normalerweise das Endverhältnis.
Wenn du jedoch kein Nikotin verwendest, kannst du das PG/VG-Verhältnis deiner Base frei wählen – ganz nach deinem Geschmack und deiner Hardware.
Beispiel:
– Willst du mehr Dampf? Dann nimm z. B. 30 % PG / 70 % VG
– Willst du intensiveren Geschmack und mehr Throat Hit? Dann eher 50/50 oder 60/40
Der Rechner zeigt dir auch in diesem Fall das tatsächliche PG/VG-Verhältnis deines Liquids an – angepasst an deinen Basiswunsch und den Aromaanteil.
Fazit
Das Selbermischen von E-Liquids macht nicht nur Spaß, sondern gibt dir auch die volle Kontrolle über Geschmack, Nikotinstärke und Inhaltsstoffe. Mit unserem Liquid-Rechner kannst du präzise und individuell berechnen, was du wirklich brauchst – ganz ohne komplizierte Formeln oder Unsicherheiten.
Wichtig ist: Achte immer auf deine Gesundheit und Sicherheit. Gerade beim Umgang mit Nikotin sind Sorgfalt und Schutzmaßnahmen unerlässlich. Trage beim Mischen Handschuhe, arbeite sauber und verwende nur hochwertige Inhaltsstoffe. Auch wenn das Mischen einfach erscheint – du arbeitest mit einem Wirkstoff, der bei falscher Handhabung schädlich sein kann.
Wenn du dir nicht sicher bist, taste dich lieber langsam heran und verzichte im Zweifel ganz auf Nikotin. Auch ein nikotinfreies Liquid kann dir ein intensives und angenehmes Dampferlebnis bieten – ganz ohne Risiko.
Hier geht es zu den DEALS!
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!